Wissenschaftliche Hilfskraft (d/m/w) für eine Bachelor-/Studien-/Masterarbeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz zur Lasermaterialbearbeitung faserverstärkter Kunststoffe

11 February 2025
Job

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Beschäftigten werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Abteilung Kommunikation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche Hilfskraft (d/m/w) für eine Bachelor-/Studien-/Masterarbeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz zur Lasermaterialbearbeitung faserverstärkter Kunststoffe
Fachrichtung: Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Optische Technologien
(Stellen-ID: 72599)

Faserverstärkter Kunststoff (FVK) – besonders kohlenstofffaserverstärkter – ist aufgrund seiner ausgezeichneten spezifischen Festigkeit ein prominenter Leichtbauwerkstoff. Entsprechende Bauteile werden daher zunehmend in Luftfahrzeugen und Automobilen eingesetzt. Da es sich bei FVK allerdings nicht um einen Werkstoff mit isotropem Verhalten handelt, sind Materialbearbeitungsverfahren aufgrund einer Großzahl an Einflussfaktoren sehr komplex. 

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Ansatz zur automatischen Prozesssteuerung bei der abtragenden Lasermaterialbearbeitung von FVK unter Verwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz entwickelt werden. Im Fokus steht dabei die Verwendung von AutoML.

Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:

  • Entwicklung eines AutoML-Modells zur Vorhersage von Faktoreinstellungen bei der Laserablation von CFK zum Abtrag definierter Materialschichten
  • Literaturrecherche zum Themenkomplex „KI und Prozesssteuerung“ und Vergleich von AutoML mit anderen Ansätzen
  • Evaluation des Modells durch experimentelle Untersuchungen
  • Dokumentation der Ergebnisse
     

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Gute Programmierkenntnisse (Vorkenntnisse in AutoML bevorzugt)
  • Technisches Verständnis
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise 
  • Freude, sich kreativ und engagiert in unser Forschungsteam einzubringen
  • Interesse an optischen Systemen und Faserverbundtechnologie

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellen-ID 72599 an:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Hagen Dittmar
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-335
E-Mail: bewerbung@lzh.de


Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.

Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/datenschutzhinweise