Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Fachrichtung: Medizintechnik (oder vergleichbar)

11.02.2025
Job

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Beschäftigten werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Abteilung Lebenswissenschaften sucht eine:n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
Fachrichtung: Medizintechnik (oder vergleichbar)
(Stellen-ID: 72613)

zur Verstärkung eines innovativen Forschungsteams. 

Du möchtest von Anfang an Teil eines innovativen Startups im Bereich Biomedizintechnik werden? Unser Team sucht visionäre Köpfe, die motiviert sind, gemeinsam Großes zu erreichen.

Über mamam sense®:

Wir sind ein preisgekröntes, durch öffentliche Förderung unterstütztes Team, das eine bahnbrechende Lösung im Bereich Stillförderung entwickelt. Unser geplantes Produkt – mamam sense® – ist ein Wearable, das kontaktlos die aufgenommene Milchmenge von Babys während des Stillens misst. Unsere Vision: Stillquoten weltweit verbessern und Eltern Sicherheit geben, während die natürliche Stillbeziehung erhalten bleibt. Mit unserer patentierten Technologie vereinen wir Sensorik, Photonik und cloudbasierte Analysen in einem intuitiven Design. Für die nächste Entwicklungsphase suchen wir eine*n Expert*in mit Erfahrung in optischen Messverfahren, um im Rahmen eines EXIST-Förderprojektes einen proof of concept zu realisieren. Unser Förderantrag ist gestellt, und wir hoffen auf den baldigen Start der Projektumsetzung. Das Entwicklungsprojekt soll zunächst drei Jahre dauern.

Schwerpunkte Deiner Arbeit sind:

  • Konzept und Design des Wearables: Entwicklung eines benutzerfreundlichen und ergonomischen Designs unter Berücksichtigung von Miniaturisierung und Handhabung
  • Datenverarbeitung: Integration der optischen Messtechnologie in das Wearable und Aufbereitung der gemessenen Daten für cloudbasierte Anwendungen
  • Hardware-Entwicklung: Technische Umsetzung der Sensorkomponenten sowie Testung und Optimierung der Prototypen
  • Wissenschaftliche Dokumentation inkl. technischer Dokumentation gemäß MDR (Medical Device Regulation) nach Anleitung für den Zulassungsprozess und ggf. Publikation der Ergebnisse
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit Expert:innen aus den Bereichen Physik, Medizin und Software-Entwicklung zur Weiterentwicklung und Validierung der Technologie

Umfeld:

Die Arbeiten in der Gruppe Medizintechnik am LZH bieten Dir ein außerordentliches Umfeld und beste Voraussetzungen, um Hand in Hand mit führenden Experten ein wegweisendes Entwicklungsprojekt durchzuführen. Wir bieten:

  • Ein interdisziplinäres Team bestehend aus Physiker*innen, Ingenieur*innen und Biolog*innen
  • Unmittelbare Nähe zu verschiedenen Industrie- und Forschungspartnern, welche bei der Entwicklung unterstützen
  • Förderung deiner wissenschaftlichen Karriere durch Publikationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Impact: Trage zur Verbesserung der Stillquoten und zur Gesundheit von Millionen Säuglingen und Müttern weltweit bei

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Master oder Promotion) in Medizintechnik oder einem vergleichbaren Fach
  • Erfahrung in der Entwicklung medizinischer Geräte, der Datenverarbeitung oder der Sensorintegration
  • Idealerweise Kenntnisse in der Erstellung von technischen Dokumentationen, ggf. mit Bezug zur Medical Device Regulation
  • Idealerweise Erfahrung in der Entwicklung von Wearables oder im Bereich der optischen Messtechnologie
  • Eigenverantwortliches und proaktives Arbeiten mit einer „Hands-on“-Mentalität
  • Leidenschaft für innovative Technologien und deren praktische Umsetzung
  • Den Blick fürs große Ganze mit Resilienz und Teamgeist

Anstellung und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den TV-L (in Abhängigkeit der Qualifikation bis TV-L E13). Die Einstellung erfolgt bei Bewilligung des Projektes.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. 

Bitte sende Deine Bewerbung unter Angabe der Stellen-ID 72613 an:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Dr. Tammo Ripken
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-352
E-Mail: bewerbung@lzh.de


Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.

Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/datenschutzhinweise