Hightech-Inkubator SMINT@Hannover erfolgreich abgeschlossen

Gruppenbild vieler jubelnder Menschen
Gruppenfoto vom SMINT DEMO DAY 2023. Das vom Land Niedersachsen unterstütze -Projekt SMINT@Hannover geht nach 2,5 Jahren zu Ende. Foto: Kevin Münkel, Hochschule Hannover
18.02.2025
News

18 Projekte von neuartiger KI-Anwendung bis zu hochpräziser Messtechnik hat der Hightech-Inkubator SMINT@HANNOVER in 2,5 Jahren gefördert. Das LZH unterstützte zwei der Gründungsinitiativen.  

Das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt SMINT@Hannover hatte über 2,5 Jahre zum Ziel, innovative Technologieideen aus Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen durch Finanzierung, Workshops, Coaching und Zugang zur Infrastruktur in marktfähige Geschäftsmodelle zu überführen. Die geförderten Innovationen reichen von mobilen Sensoren zur Stressmarker-Analyse im Blut über eine KI, die Ausschuss in der Produktion minimiert, bis hin zu einem hochsensitiven Strommessgerät.  

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) war einer der Kernpartner und unterstützte die Gründungsteams und Start Ups mit wissenschaftlicher Expertise sowie Zugang zu 3D-Druckanlagen, Lasersystemen und weiterer Infrastruktur. Zwei vielversprechende Ideen aus dem LZH wurden im Rahmen von SMINT vorangetrieben: Ein 3D-gedruckter Kühlhandschuh zur Linderung von Nebenwirkungen bei Chemotherapien von PNProtect sowie ein neuartiges Lasermarkierungsverfahren zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Schlachttieren von piiq tracing solution. 

Die Gründungsteams und Start Ups profitierten bei der Umsetzung ihrer Ideen von der engen Beratung und dem Zugang zur Infrastruktur des LZH. PNProtect hat im Anschluss ein EXIST-Gründungsstipendium bekommen. 

Mehr Informationen zum SMINT@Hannover in der Pressemitteilung der hannoverimpuls GmbH und bei LinkedIn